19. März, 2025

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2025 des Tambourcorps der JSG

Von |2025-04-02T12:59:28+02:0019. März 2025|2025, Tambourcorps|

Liebe Spielleute,
liebe Mitglieder,

zu der diesjährigen Mitgliedersammlung möchte ich Euch hiermit herzlich einladen. Die Versammlung findet am Freitag, den 04.04.2025 um 18 Uhr, in der Burgkneipe, Graf-Blankard-Straße 8-12, in Lantershofen statt und die Tagesordnung gliedert sich wie folgt:

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Feststellen der Beschlussfähigkeit
  3. Bericht des Schriftführers
  4. Bericht des Kassierers
  5. Satzungsänderung
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstands
  8. Neuwahlen des Vorstands
  9. Neuwahlen der Kassenprüfer
  10. Verschiedenes

Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten, damit die Versammlung einen zügigen Verlauf nehmen kann.

Mit Spielmannsgruß

Thorsten Klein
-2. Vorsitzender-

Die vollständige und offizielle Einladung erhaltet ihr unter: Einladung als PDF

Zu TOP5 Satzungsänderung

AktuellÄmderungsvorschlag
§ 7 Erlöschen der Mitgliedschaft (2)
Der Austritt erfolgt durch ausdrückliche Erklärung des Mitglieds gegenüber dem Tambourmajor.
§ 7 Erlöschen der Mitgliedschaft (2)
Der Austritt erfolgt durch ausdrückliche Erklärung des Mitglieds gegenüber dem Vorsitzenden.
§ 10 Mitgliederversammlung (1)
Die ordentliche Mitgliederversammlung wird einmal jährlich, spätestens 14 Tage vor dem 30. April, durchgeführt. Die Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung erfolgt bis· spätestens 8 Tage vorher durch den Tambourmajor per E-Mail. Zusätzlich soll diese auf der Homepage der JSG Lantershofen veröffentlicht werden. Der Tambourmajor führt den Vorsitz bei der Mitgliederversammlung.
§ 10 Mitgliederversammlung (1)
Die ordentliche Mitgliederversammlung wird einmal jährlich, spätestens 14 Tage vor dem 30. April, durchgeführt. Die Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung erfolgt bis· spätestens 8 Tage vorher durch den Vorsitzenden per E-Mail. Zusätzlich soll diese auf der Homepage der JSG Lantershofen veröffentlicht werden. Der Vorsitzende führt den Vorsitz bei der Mitgliederversammlung.
§ 10 Mitgliederversammlung (4)
Über die Mitgliederversammlung ist ein Protokoll anzufertigen, das vom Tambourmajor zu unterzeichnen ist.
§ 10 Mitgliederversammlung (4)
Über die Mitgliederversammlung ist ein Protokoll anzufertigen, das vom Vorsitzenden zu unterzeichnen ist.
§ 12 Vorstand (2)
Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:

  1. dem Tambourmajor,
  2. dem stellvertretenden Tambourmajor,
  3. dem Schriftführer,
  4. dem Kassierer,
  5. dem Jugendwart und
  6. dem Zeugwart.
§ 12 Vorstand (2)
Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:

  1. dem Vorsitzenden,
  2. dem Beisitzer im Vorstand der JSG,
  3. dem Schriftführer,
  4. dem Kassierer,
  5. dem Jugendwart und
  6. dem Zeugwart.
§ 12 Vorstand (3)
Der Tambourmajor leitet das Tambourcorps und informiert den Vorstand und die Mitgliederversammlung der JSG Lantershofen regelmäßig über die aktuelle Situation des Tambourcorps.
§ 12 Vorstand (3)
Der Vorsitzende leitet das Tambourcorps.
§ 12 Vorstand (4)
Der stellvertretende Tambourmajor vertritt den Tambourmajor bei dessen Abwesenheit oder falls dieser vorzeitig aus dem Amt scheidet.
§ 12 Vorstand (4)
Der Kassierer vertritt den Vorsitzenden bei
dessen Abwesenheit.
§ 12 Vorstand (5) [Neu]
Der Beisitzer im Vorstand der JSG informiert
den Vorstand und die Mitgliederversammlung
der JSG Lantershofen regelmäßig über die
aktuelle Situation des Tambourcorps.
§ 12 Vorstand (5-10) neu nummerieren
§ 13 Vertretung
Das Tambourcorps wird vertreten durch den Tambourmajor und den stellvertretenden Tambourmajor als dessen Stellvertreter. Jeder von Ihnen ist allein vertretungsberechtigt.
§ 13 Vertretung
Das Tambourcorps wird vertreten durch den Vorsitzenden und den Kassierer als dessen Stellvertreter. Jeder von Ihnen ist allein vertretungsberechtigt.
§ 14 Bestimmung des Vorstands (2)
Bei der Wahl zum Tambourmajor und zum stellvertretenden Tambourmajor können nur ordentliche Mitglieder das passive Wahlrecht ausüben. Dem amtierenden König der JSG Lantershofen steht kein passives Wahlrecht zu.
§ 14 Bestimmung des Vorstands (2)
Bei der Wahl zum Beisitzer im Vorstand der JSG können nur ordentliche Mitglieder das passive Wahlrecht ausüben.
§ 14 Bestimmung des Vorstands (3)
Erlangt der Tambourmajor die Königswürde der JSG Lantershofen, verbleibt er als stimmberechtigtes Mitglied im Vorstand des Tambourcorps, bis die nächste Mitgliederversammlung einen Nachfolger wählt.
Streichen
§ 14 Bestimmung des Vorstands (4)
Die Wahl des Tambourmajors muss durch die Mitgliederversammlung der JSG Lantershofen bestätigt werden. Erfolgt bis zur ordentlichen Mitgliederversammlung der JSG Lantershofen keine Wahl oder wird die Wahl nicht bestätigt, so erfolgt die Wahl durch ebendiese.
§ 14 Bestimmung des Vorstands (4)
Die Wahl des Beisitzers im Vorstand der JSG muss durch die Mitgliederversammlung der JSG Lantershofen bestätigt werden. Erfolgt bis zur ordentlichen Mitgliederversammlung der JSG Lantershofen keine Wahl oder wird die Wahl nicht bestätigt, so erfolgt die Wahl durch ebendiese.
§ 15 Vorstandssitzungen
Vorstandssitzungen werden durch den Tambourmajor einberufen. Er ist zur Einberufung einer Vorstandssitzung verpflichtet, wenn die Hälfte der Vorstandsmitglieder, ein Viertel der Mitglieder des Tambourcorps oder der Vorstand der JSG Lantershofen dies unter Angabe des Grundes verlangen.
§ 15 Vorstandssitzungen
Vorstandssitzungen werden durch den Vorsitzenden einberufen. Er ist zur Einberufung einer Vorstandssitzung verpflichtet, wenn die Hälfte der Vorstandsmitglieder, ein Viertel der Mitglieder des Tambourcorps oder der Vorstand der JSG Lantershofen dies unter Angabe des Grundes verlangen.
15. Apr., 2024

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2024 des Tambourcorps der JSG

Von |2024-04-16T21:44:53+02:0015. April 2024|2024, Tambourcorps|

Liebe Spielleute,
liebe Mitglieder,

zu der außerordentlichen Mitgliedersammlung möchte ich Euch hiermit herzlich einladen. Die Versammlung findet am Samstag, den 27.04.2024 um 18 Uhr, in der Mehrzweckhalle, Graf-Blankard-Straße 25, in Lantershofen statt und die Tagesordnung gliedert sich wie folgt:

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Feststellen der Beschlussfähigkeit
  3. Neuwahlen des Vorstands
  4. Neuwahlen der Kassenprüfer
  5. Verschiedenes

Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten, damit die Versammlung einen zügigen Verlauf nehmen kann.

Mit Spielmannsgruß

Leon Schneider
-Tambourmajor-

Die vollständige und offizielle Einladung erhaltet ihr unter: Einladung als PDF

24. März, 2024

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2024 des Tambourcorps der JSG

Von |2024-03-27T00:13:17+01:0024. März 2024|2024, Tambourcorps|

Liebe Spielleute,
liebe Mitglieder,

zu der diesjährigen Mitgliedersammlung möchte ich Euch hiermit herzlich einladen. Die Versammlung findet am Freitag, den 05.04.2024 um 18 Uhr, im Winzerverein, Winzerstraße 16, in Lantershofen statt und die Tagesordnung gliedert sich wie folgt:

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Feststellen der Beschlussfähigkeit
  3. Bericht des Schriftführers
  4. Bericht des Kassierers
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung des Vorstands
  7. Neuwahlen des Vorstands
  8. Neuwahlen der Kassenprüfer
  9. Verschiedenes

Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten, damit die Versammlung einen zügigen Verlauf nehmen kann.

Mit Spielmannsgruß

Leon Schneider
-Tambourmajor-

Die vollständige und offizielle Einladung erhaltet ihr unter: Einladung als PDF

01. März, 2023

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2023 des Tambourcorps der JSG

Von |2023-03-01T15:57:55+01:0001. März 2023|2023, Tambourcorps|

Liebe Mitglieder,

zu der diesjährigen Mitgliedersammlung möchte ich Euch hiermit herzlich einladen. Die Versammlung findet am Montag, den 13.03.2023 um 19 Uhr, in der Mehrzweckhalle, Graf-Blankard-Straße 25, in Lantershofen statt und die Tagesordnung gliedert sich wie folgt:

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Feststellen der Beschlussfähigkeit
  3. Beschließen der Beitragsordnung
  4. Bericht des Schriftführers
  5. Bericht des Kassierers
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstands
  8. Neuwahlen des Vorstands
  9. Neuwahlen der Kassenprüfer
  10. Verschiedenes

Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten, damit die Versammlung einen zügigen Verlauf nehmen kann.

Mit Spielmannsgruß

Nils Henscheid
-Tambourmajor-

Die vollständige und offizielle Einladung erhaltet ihr unter: Einladung als PDF

20. Dez., 2021

Gründungsversammlung des Tambourcorps der Junggesellen-Schützen-Gesellschaft „St. Lambertus“ Lantershofen e.V.

Von |2022-02-03T13:48:40+01:0020. Dezember 2021|2021, Tambourcorps|

Üblicherweise treffen sich Montagsabends regelmäßig die Spielleute des Tambourcorps zu ihrer wöchentlichen Gesamtprobe in den Räumlichkeiten der Mehrzweckhalle. Nicht so am gestrigen Montag den 20. Dezember 2021, denn nach reichlicher Vorarbeit wurde sich nunmehr im Winzerverein zur Gründungsversammlung des Tambourcorps als gemeinnützigem Verein getroffen, zu welcher sich insgesamt 17 Personen einfanden. Die Versammlung fand gemäß des aktuell gültigen Corona-Regelungen als 2G-Plus-Veranstaltung statt. Nachdem Nils Henscheid zum Versammlungsleiter und Roman Kappen als Protokollführer gewählt wurden, beschloss die Versammlung einstimmig sowohl die Gründung des Tambourcorps als Zweigverein der Junggesellen-Schützen-Gesellschaft St. Lambertus Lantershofen e.V., als auch die eigens hierfür erarbeitete vereinseigene Satzung.

Die vorbereitete Satzung wurde vorgestellt, diskutiert und angepasst. Foto: Roman Kappen

Die vorbereitete Satzung wurde vorgestellt, diskutiert und angepasst. Foto: Roman Kappen

Die Beweggründe das Tambourcorps in eine Vereinsstruktur zu überführen sind vielfältig. So sind die jährlich anfallenden Arbeiten für eine einzelne verantwortliche Person, bislang in Form des Tambourmajors, schlicht zu umfassend und kaum alleine zu stemmen. Der neu gewählte Vorstand kann dies zukünftig mit vereinten Kräften angehen. So wurde denn auch ohne Gegenkandidaten der Vorstand in der folgenden Zusammensetzung gewählt: Tambourmajor Nils Henscheid, stellvertretender Tambourmajor Leon Schneider, Schriftführer Roman Kappen, Kassierer Matthias Schopp, Jugendwart Lars Henscheid sowie Zeugwart Marco Schmidt. Als Kassenprüfer wurden Jan van Weenen und Niklas Pietrusiak gewählt. Der Vorstand und auch der Verein bestehen somit nicht nur aus Mitgliedern der JSG Lantershofen, was ein weiterer Grund der Vereinsgründung war, denn das Tambourcorps besteht schon langjährig auch aus Aktiven, die nicht gleichzeitig Junggesellen sind. Dies waren stets unter 17-Jährige, die als Nachwuchs ausgebildet wurden, in den letzten Jahren aber auch wieder zunehmend ehemalige Junggesellen, die das Tambourcorps musikalisch unterstützen. Im neu gegründeten Verein, besteht neben der „ordentlichen Mitgliedschaft“ für gleichzeitige Mitglieder der JSG Lantershofen, auch die „assoziierte Mitgliedschaft“ für „Nicht-Junggesellen“. Als dritte Option der Mitgliedschaft besteht eine „Fördermitgliedschaft“, die weder mit gesonderten Rechten (z.B. Wahlrecht) noch Pflichten (z.B. aktive Instrumentausübung) verbunden ist.

Der erste Vorstand des Tambourcorps setzt sich zusammen aus (1. Reihe v.l.) Tambourmajor Nils Henscheid, Schriftführer Roman Kappen, (2. Reihe v.l.) stllv. Tambourmajor Leon Schneider, Materialwart Marco Schmidt, (3. Reihe v.l.) Jugendwart Lars Henscheid und Kassierer Matthias Schopp. Foto: Robin Grießel

Der erste Vorstand des Tambourcorps setzt sich zusammen aus (1. Reihe v.l.) Tambourmajor Nils Henscheid, Schriftführer Roman Kappen, (2. Reihe v.l.) stllv. Tambourmajor Leon Schneider, Materialwart Marco Schmidt, (3. Reihe v.l.) Jugendwart Lars Henscheid und Kassierer Matthias Schopp. Foto: Robin Grießel

Eine Besonderheit des Vereins bei der Wahl der zukünftigen Vorstände wird sein, dass die Mitgliederversammlung zwar alle Vorstandsposten wählt, diese Wahl beim Tambourmajor jedoch lediglich ein „Vorschlag“ ist, der bei der jährlichen Mitgliederversammlung der JSG Lantershofen dann erst offiziell bestätigt, bzw. gewählt wird.

Ein weiterer Vorteil der Neugründung war schließlich auch die Gemeinnützigkeit des Vereins. Für eingehende Spenden können somit nun auch Spendenbescheinigungen ausgestellt werden damit diese steuerlich berücksichtigt werden können.

Unter dem Punkt „Verschiedenes“ wurden schließlich noch einige Punkte aufgenommen, die den Mitgliedern bei der zukünftigen Vereinsarbeit besonders wichtig sind. Dabei spielen vor allem die Ausweitung der Aktivitäten bei der Nachwuchsarbeit eine Rolle, aber auch die dringend notwendige Beschaffung neuer Uniformen sowie eine mögliche Mitgliedschaft beim Trägerverein des Winzervereins. Nils Henscheid beendete die sehr harmonisch gelaufene Gründungsversammlung schließlich um 21:56 Uhr.

03. Okt., 2021

Schnuppertag des Tambourcorps

Von |2022-02-03T14:14:01+01:0003. Oktober 2021|2021, Tambourcorps|

Traditionell findet kurze Zeit nach den Kirmesfeierlichkeiten der Schnuppertag des Tambourcorps Lantershofen statt. Im letzten Jahr musste man auf Grund der Corona Lage darauf verzichten. In diesem Jahr war man um so glücklicher nach den erfolgreichen Kirmestagen nun auch wieder den Schnuppertag abhalten zu können. Allerdings musste man auch hier auf die aktuellen Corona Maßnahmen reagieren, die Veranstaltung in den Winzerverein verlegen und speziell bei den Instrumenten besondere Hygienemaßnahmen treffen.

Da der letzte Schnuppertag viel Zuspruch generiert hatte, man allerdings danach nicht mit den Proben beginnen konnte, lud man die Interessierten erneut ein und hoffte auf ähnlich großen Andrang. Diese Hoffnung wurde noch übertroffen, da einige noch Freunde mitbrachten. In kürzester Zeit war einiges los im Winzerverein und die Kinder versuchten sich an den verschiedenen Instrumenten.
Um den Aufenthalt angenehm zu gestalten hatte das Tambourcorps auch dieses Jahr wieder für Speis und Trank gesorgt. Dies und der Spaß am Musizieren sorgten dafür, dass manche Kinder über Stunden blieben und so schon die ersten kleinen Erfolge feiern konnten. Seien es die ersten Wirbel an der Trommel oder die ersten Töne auf der Piccoloflöte.

Traditionell findet kurze Zeit nach den Kirmesfeierlichkeiten der Schnuppertag des Tambourcorps Lantershofen statt. Im letzten Jahr musste man auf Grund der Corona Lage darauf verzichten. In diesem Jahr war man um so glücklicher nach den erfolgreichen Kirmestagen nun auch wieder den Schnuppertag abhalten zu können. Allerdings musste man auch hier auf die aktuellen Corona Maßnahmen reagieren, die Veranstaltung in den Winzerverein verlegen und speziell bei den Instrumenten besondere Hygienemaßnahmen treffen.

Instrumente und Uniformen konnten begutachtet und ausprobiert werden. Foto: Lars Henscheid

Die Eltern der Kinder konnten sich ebenso über Informationen freuen. Foto: Lars Henscheid

Da der letzte Schnuppertag viel Zuspruch generiert hatte, man allerdings danach nicht mit den Proben beginnen konnte, lud man die Interessierten erneut ein und hoffte auf ähnlich großen Andrang. Diese Hoffnung wurde noch übertroffen, da einige noch Freunde mitbrachten. In kürzester Zeit war einiges los im Winzerverein und die Kinder versuchten sich an den verschiedenen Instrumenten. Um den Aufenthalt angenehm zu gestalten hatte das Tambourcorps auch dieses Jahr wieder für Speis und Trank gesorgt. Dies und der Spaß am Musizieren sorgten dafür, dass manche Kinder über Stunden blieben und so schon die ersten kleinen Erfolge feiern konnten. Seien es die ersten Wirbel an der Trommel oder die ersten Töne auf der Piccoloflöte.

Der Tag war für alle Beteiligten ein voller Erfolg! So kann das Tambourcorps nun mit 12 neuen Schülern in den Unterricht starten. Dort werden ihnen erstmal die musikalischen Grundlagen beigebracht und dann Stück für Stück an das Instrument herangeführt.

Interessierte können selbstverständlich auch jetzt noch dazustoßen. Die Proben finden immer montags ab 18 Uhr in der Mehrzweckhalle Lantershofen statt. Bei weiteren Fragen kann man gerne auch per Mail () oder persönlich bei Mitgliedern des Tambourcorps melden.

28. Sep., 2021

Tambourcorps Lantershofen lädt ein

Von |2021-09-29T23:22:22+02:0028. September 2021|2021, Tambourcorps|

Nach einer erfolgreichen Kirmes in Lantershofen heißt es nun Jungen und Mädchen aufgepasst: am Sonntag, den 03. Oktober, habt ihr die Möglichkeit beim Tambourcorps der Junggesellen-Schützen Instrumente auszuprobieren! Interessierte Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern erhalten von Tambourmajor Nils Henscheid detaillierte Informationen über die musikalische Ausbildung des Vereins, sodass innerhalb weniger Jahre dem Spielen in der Gemeinschaft sowie den Straßen von Lantershofen nichts mehr im Wege steht.

Von 11 bis 16 Uhr stehen die Mitglieder des Tambourcorps am Lantershofener Winzerverein bereit, um sich den Fragen zu stellen und beim Ausprobieren zu unterstützen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und für die Einhaltung der notwendigen Hygienemaßnahmen wird Sorge getragen.

23. Apr., 2021

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus

Von |2021-07-12T18:33:26+02:0023. April 2021|2021, Bericht, Tambourcorps|

Als Musiker hat man es momentan nicht leicht. Das spüren auch die Spielleute des Tambourcorps der JSG Lantershofen. Sehnsüchtig wartet man darauf das Dorf wieder mit Musik zu erfüllen und gemeinsam für gute Stimmung zu sorgen. Um auf den Neustart vorbereitet zu sein, ist das Tambourcorps derzeit trotzdem aktiv und schmiedet große Pläne.

TambourcorpsLogo

Nachdem die JSG durch eine Satzungsänderung die Gründung von Zweigvereinen ermöglicht hat, wurde durch eine Gruppe masochistischer Paragraphenliebhaber, unter der Leitung von Tambourmajor Nils Henscheid, ein erster Entwurf für die Satzung eines eigenständigen Tambourcorps erarbeitet. Dieser Entwurf wurde nun den Mitgliedern vorgestellt und diskutiert. Die Schreibgruppe für die Satzung hat nun einige Hausaufgaben zu erfüllen, bis die digitale Diskussionsrunde erneut berät, um die Gründungsversammlung vorzubereiten.

Darüber hinaus hat eine erste Sondierung mit den Musikfreunden Lantershofen stattgefunden, um Ideen über eine mögliche Kooperation bei der musikalischen Ausbildung auszutauschen. Hierzu sollen bald weitere Gespräche folgen.

22. Sep., 2019

Tambourcorps erlebt einen riesigen Andrang

Von |2020-04-22T15:34:34+02:0022. September 2019|2019, Tambourcorps|

Wie die Schützenfest- und Kirmestage ist inzwischen auch der Schnuppertag für unser Tambourcorps Tradition. In den letzten Jahren hat man über diesen aber leider nur vereinzelt neue Mitglieder gewinnen können. In diesem Jahr hat man deswegen das Konzept ein wenig geändert und auch schon Kinder ab 6 Jahren eingeladen. Dies erfolgte, im Gegensatz zu den letzten Jahren, nicht indem die Mitglieder die Haushalte abklapperten, sondern per Mund zu Mund Propaganda und die sozialen Netzwerke. Diese Entscheidung stelle sich als goldrichtig heraus. Die Mitglieder des Tambourcorps wussten gar nicht wem sie zuerst die Instrumente des Tambourcorps näherbringen sollten. Mit zwischenzeitlich etwa 15-20 Kindern in Begleitung ihrer Eltern war der Proberaum der Mehrzweckhalle bis zum Anschlag gefüllt und so mancher Elternteil hätte sich wohl gewünscht Ohropax eingepackt zu haben. Besonders beliebt waren dabei die Instrumente des Schlagwerks, also die Marschtrommel, Pauke und Becken. Dennoch ließen sich auch einige Jungen für die Lyra oder auch die Flöte begeistern.

Beliebtes Instrument bei den Kleinen war die Marschtrommel. Foto: Thomas Schaaf

Beliebtes Instrument bei den Kleinen war die Marschtrommel. Foto: Thomas Schaaf

Auch Uniformen konnten Probe getragen werden. Foto: Thomas Schaaf

Auch Uniformen konnten Probe getragen werden. Foto: Thomas Schaaf

Die "alten Hasen" sorgten für hilfreiche Tips. Foto: Thomas Schaaf

Die „alten Hasen“ sorgten für hilfreiche Tips. Foto: Thomas Schaaf

Unterm Strich konnte man für den direkten Einstieg in den Unterricht 2 Jungen gewinnen und kann sich in den nächsten Jahren auf einen großen Zuwachs an jungen Lantershofenern einstellen. Aber auch die Jungen, die für den eigentlichen Unterricht noch zu Jung sind, soll die Möglichkeit bestehen in regelmäßigen Abständen noch einmal die Instrumente in die Hand zu bekommen und vielleicht schon die ersten Grundlagen zu erlernen.

Nach einem Ständchen des Tambourcorps wurde der Tag noch bei Grillwürstchen und geselligem Beisammensein gemeinsam beendet.

23. Sep., 2018

Schnuppertag des Tambourcorps

Von |2018-12-17T00:19:53+01:0023. September 2018|2018, Tambourcorps|

Schon über die Kirmestage sprachen die Junggesellen viele Jungen des Dorfes an und auch einige Redner am Festkommers sprachen das Nachwuchsproblem der Junggesellen und vor allem das des Tambourcorps an. Um diesem entgegen zu wirken, lädt das Tambourcorps nun schon seit einigen Jahren im Anschluss an die Kirmestage zum „Schnuppertag“ ein, bei dem man die Instrumente einmal testen und sich ein Bild von den Spielleuten machen kann.

Dazu traf man sich am 23.09. in der Mehrzweckhalle und bereitete die Räumlichkeiten vor. Pünktlich zum Beginn um 13 Uhr klopfte es auch schon an der Tür und der erste Interessent war da. Sein Wunschinstrument, die Lyra, stach ihm direkt ins Auge und er versuchte sich direkt am ersten Lied. Diese Euphorie nutze man und machte direkt die erste „Probe“. Mit Talent und noch mehr Ehrgeiz wurde sogar schon das erste Lied eingeübt. Andere Interessenten ließen sich leider entschuldigen, weil sie schon auf anderen Veranstaltungen eingeladen waren. Mit diesen soll aber auch, so schnell es geht, mit den Proben begonnen werden. Vielleicht war es auch das Wetter, das so Manchen fern hielt, aber im Ganzen war man doch ein wenig über die Beteiligung enttäuscht, da man im Vorhinein einige Zusagen erhalten hatte.

Doch die Jüngsten ließen sich den Termin nicht entgehen und konnten schon mit Taktgefühl  die Trommel schlagen, welches sich so manch ein Großer wünschen würde. Das zeigt, dass auch in den kommenden Jahren immer wieder begeisterte Jungen heranwachsen.

Für Groß und Klein wurden sowohl Getränke, als auch ein Imbiss bereit gestellt. Dieses Angebot kam gut an und wurde dem entsprechend auch genutzt.

Dem Tambourcorps kann man selbstverständlich auch außerhalb des Schnuppertages besuchen kommen. Dazu lädt das Tambourcorps Montagabends ab 18:30 in die Mehrzweckhalle ein, an dem auch die wöchentliche Probe stattfindet. Davon sollte man sich allerdings nicht abschrecken lassen, falls an diesem Tag schon z.B. Fußballtraining ansteht. Die „Lehrer“ finden auch an anderen Tagen einen Termin um mit den Schülern zu proben.

Nach oben